Wie tausche ich den Luftmotor meines AD Hybrid Badezuber GFK?

Luftmotor eines Badezuber Tauschen

Hilfe die Luftmassage meines Badezuber ist defekt! Kann ich den Luftmotor der Luftmassage einfach austauschen? Ja, in diesem Beitrag erklären wir Ihnen wie Sie den Luftmotor Ihres AD Hybrid Badezuber GFK einfach Tauschen können. Bitte beachten Sie das diese Anleitung ausschließlich für AD Hybrid Badezuber GFK gilt.

Ist es möglich einen Badezuber oder Badefass nachträglich mit einer Luftmassage auszustatten? Nein, das nachträgliche Aufrüsten einer Luftmassage durch einen Luftmotor ist nicht möglich.

 

VIDEO AUF YOUTUBE ANSEHEN

 

Übersicht der Schritte:

  1. Organisieren der benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel
  2. Strom abschalten
  3. Lokalisieren des Luftmotor
  4. die Verkleidung demontieren
  5. den Luftmotor Herausnehmen
  6. den Luftmotor tauschen
  7. den neuen Luftmotor einsetzen
  8. den Luftmotor auf Funktion prüfen
  9. die Verkleidung Montieren

 

1. Was wird benötigt?

  • ca. 30 – 60 Minuten für die Demontage und Montage des Luftmotor
  • ein Bit-Set mit TORX und Kreuzschlitz Bitaufsätzen
  • idealerweise einen Akkuschrauber mit Bithalter oder alternativ entsprechende Schraubenzieher
  • Behältnis zum Sammeln der Schrauben

Unser Tipp: Legen Sie sich die benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel vor Beginn der Arbeiten zurecht, um Ablenkungen und dadurch einstehende Fehler zu vermeiden.

 

2. Strom abschalten

Vorsicht Lebensgefahr! Bitte Schalten Sie unbedingt vor dem Beginn der Arbeiten den Strom aus. Alle am und im Badezuber befindlichen Geräte und Motoren müssen vom Strom getrennt werden.

 

3. Lokalisieren des Luftmotor

Um den Luftmotor Ihres Badezuber ausfindig zu machen, hilft eine Blick unter Ihren Badezuber. Dort sichtbar ist die Luftansaugung ihres Badezuber. (Siehe Abbildung)

 

4. Verkleidung demontieren

Nein, Sie müssen nicht die gesamte Holzverkleidung Ihres Badezuber demontieren. Wenn Sie die Ansaugung Ihres Badezuber ausfindig machen konnten, reicht es 4 bis 5 Elemente der Außenverkleidung über der Ansaugung zu lösen. Dafür Schrauben Sie einfach die 4 Schrauben, 2 Oben und 2 Unten der einzelnen Holzelemente los und Ziehen diese anschließend vorsichtig nach unten. Die Holzelemente sollten sich so einfach demontieren lassen.

Unser Tipp: Sammeln Sie die Schrauben in einem Kleinen Behälter (z.B einer Tasse) um sie nicht zu verlieren.

 

5. Luftmotor Herausnehmen

Um den Luftmotor aus dem Badezuber zu entfernen, sind nur noch wenige Handgriffe nötig. Schrauben Sie zunächst die Rohrleitungen am Luftmotor vorsichtig ab. Eine Zange oder Rohrzange wird dafür nicht benötigt und sollte auch nicht eingesetzt werden, da sonnst Schäden am Rohr entstehen könnten. Lösen Sie nun die Schrauben der Halteplatte. Der Motor sollte sich nun herausnehmen lassen.

Unser Tipp: Falls die Rohre sich nicht leicht abschrauben lassen, können Sie ein Küchentuch verwenden um mehr Grip zu erhalten.

 

6. Luftmotor tauschen

Tauschen sie jetzt den alten Luftmotor gegen einen neuen aus. Anbei finden Sie eine PDF mit Montagehinweisen.

Montagehinweise für den Luftmotor tausch – AD Hybrid Badezuber GFK

 

7. Den neuen Luftmotor einsetzen

Befestigen sie die Halteplatte des Luftmotor mit den in Schritt 5 gelösten Schrauben. Schließen Sie die Rohrleitungen an den Luftmotor an. Drehen Sie dazu die Schraubverschlüsse der Rohrleitungen handfest an. Stecken Sie das Stromkabel des Luftmotor an die ausgesteckte Steckdosenleiste.

 

8. Funktion prüfen

Schalten Sie nun kurz den Strom ein, um den Luftmotor auf Funktion zu prüfen. Schalten Sie den Strom anschließen wieder ab.

Unser Tipp: Sollte der Motor nicht laufen, sollten Sie prüfen, ob jede Steckdosenleiste eingeschaltet ist.

9. Verkleidung Montieren

Ihr neuer Luftmotor funktioniert! Montieren Sie nun die Holzelemente wieder am Badezuber. Nutzen Sie die in Schritt 4. Gelösten schrauben zur Befestigung.

 

Warenkorb speichern/teilen