Unsere Tipps zum Anfeuern des Holzofens helfen Ihnen, die Rauchentwicklung im Handumdrehen zu reduzieren. Sie haben sich für einen Badezuber mit Holzofen entschieden? Beim Heizen mit Holz bildet sich immer Rauch. Wie Sie Ihren Ofen anfeuern, wirkt sich jedoch entscheidend auf die Rauchentwicklung aus. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Starten tun können, um Rauch zu vermeiden.
VIDEO auf Youtube ANSEHEN
Tipp 1: trockenes Holz mit Luftzufuhr
Öffnen Sie die Zugluftklappe an der Ofentür vollständig. Stapeln Sie ca. 3- 5 kg trockenes Anmachholz im Ofen aufeinander. Die Holzscheite sollten einen Durchmesser von 1-3 cm haben und mit Abständen aufeinander gestapelt werden. Die Luftzufuhr ist nötig zum Anfeuern.
Tipp 2: Holzofen mit Anzündern starten
Das Feuer im Holzofen können Sie mit 2-3 Anzündern starten. Diese bekommen Sie in fast jedem Supermarkt oder Baumarkt. Von flüssigen Brandbeschleunigern raten wir dringend ab. Es besteht Verpuffungsgefahr! Schließen Sie nach dem Anfeuern die Ofenklappe. Falls sich doch stärkerer Rauch entwickeln sollte, öffnen Sie die Klappe kurz.
Tipp 3: Holz langsam nachlegen, Klappe schließen
Legen Sie nach und nach Scheite im Holzofen auf. Bei ausreichender Glut können Sie die Ofenklappe wieder öffnen und Holz nachlegen. Insgesamt benötigen Sie ca. 2 x 5-7 kg trockenes Holz zum Aufwärmen des Badewassers. Schließen Sie die Ofenklappe nach dem Auflegen möglichst schnell wieder, damit möglichst wenig Rauch und Hitze entweichen können.
Sicherheitshinweise zum Starten von Holzöfen
Während des gesamten Aufheizprozesses des Badewassers sollte das Feuer im Ofen beobachtet werden. Besondere Vorsicht ist bei starkem Wind und Trockenheit geboten! Benutzen Sie bitte keine flüssigen Brandbeschleuniger.
Erfahren Sie hier, was Sie über Elektroheizungen für Badezuber wissen sollten.