Acryl- oder GFK Hot Tub?

Hot Tube Acryl oder GFK

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Punkt für Punkt die wesentlichen Unterschiede von Acryl- und GFK Hot Tub.

 

  1. Der Herstellungsprozess
  2. Die Material Beschaffenheiten
  3. Die Konstruktion

 

1. Der Herstellungsprozess

 

Acryl Hot Tub

Bei Acryl Hot Tubs werden die Pooleinsätze in eine Negativform gepresst und mit GFK Matten von Außen verstärkt. Die Farbgebung erhält der Pooleinsatz beim Anmischen des Acryls. Durch den Druck der Presse wird der Pooleinsatz des Acryl Hot Tubs stark verdichtet und gewinnt dadurch die nötige Stabilität. Anschließend erhält der Hot Tub alle nötigen Bohrungen und wird in die Holzkonstruktion eingesetzt. Bevor ein Acryl Hot Tub das Werk verlässt durchläuft er eine Qualitätskontrolle.

GFK Hot Tub

GFK Hot Tubs werden in einer Negativform hergestellt. Die GFK Matten werden Schicht für Schicht verklebt und nach der Aushärtung geschliffen. Die Färbung des Pooleinsatz erhält der GFK Hot Tub durch eine Lackierung. Der GFK Pooleinsatz wird dafür zunächst von Schleifstaub befreit und mehrfach lackiert. Im nächsten Schritt erhält der Hot Tub alle nötigen Bohrungen und wird in die Holzkonstruktion eingesetzt. Im letzten Schritt werden die Hot Tubs getestet, verpackt und versand.

 

2. Die Material Beschaffenheiten

Acryl vs. GFK Hot Tub oder doch GFK vs. Acryl?
Wie so oft kommt es eben ganz drauf an wie Sie den Hot Tub nutzen und pflegen möchten. Acryl ist weicher als GFK und neigt daher eher zu Kratzern. Da das Acryl jedoch voll eingefärbt ist sind diese Kratzer schlecht zu erkennen und kaum sichtbar. GFK ist gegen Kratzer unempfindlicher. Kratzer im GFK sind jedoch aufgrund einer Lackierung wie beim Auto deutlicher sichtbar. Acryl wird daher häufig bei Whirlpools verwendet, da es ein besonders angenehmen Sitzkomfort bietet. Beide Materialien sind äußerst witterungsbeständig sollten jedoch möglichst von einer dauerhaften Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine Nutzung mit Salzwasser raten wir Ihnen dringend ab! Zwar ist Acryl und GFK Salzwasser beständig aber nicht die üblichen Einbauteile und/oder Holzöfen.

 

3. Die Konstruktion

Die Holzkonstruktion des Acryl Hot Tub umschließt den Pooleinsatz rundum. Zusätzlich wird der Acryl Hot Tub durch einen kreuzförmigen Balken Unterbau gestützt. Die Holzkonstruktion der GFK Hot Tub stütz den GFK Einsatz an einigen Auflageflächen. Zusätzlich wird der GFK Hot Tub mit einer 6mm dicken Bodenplatte gebaut. Somit wird das Gewicht des GFK Pooleinsatz ideal und gleichmäßig verteilt.

Warenkorb speichern/teilen